Fledermaus-WG mit 20.000 Mitbewohnern
20.000 Fledertiere sind in der Höhle Wavulgalge bekannt. Wahrscheinlich sind es aber sogar mehr. Am besten sichtbar sind dabei die Rosettus-Flughunde.
Weiterlesen20.000 Fledertiere sind in der Höhle Wavulgalge bekannt. Wahrscheinlich sind es aber sogar mehr. Am besten sichtbar sind dabei die Rosettus-Flughunde.
WeiterlesenEine kleine Hufeisennase (Rhinolophus rouxii) gab uns die Möglichkeit ihre Rufe aufzunehmen und so viele weitere Lautaufnahmen zu bestimmen!
WeiterlesenIn Deutschland kann man Fledermäuse grob in Spalten- und Höhlenbewohner einteilen. In Sri Lanka, oder den Tropen generell, haben sich Fledermäuse noch ein paar andere Orte einfallen lassen, die sich als Quartiere eignen.
WeiterlesenBei einer Exkursion der Uni sind wir von Soldaten zu einem verlassenen Bunker geführt worden. Dort fanden wir eine große Kolonie von Megaderma lyra Fledermäusen.
WeiterlesenDas Rascheln einer Chipstüte in einem Kinosaal sagt uns, wo es etwas zu Essen geben könnte. Genau so funktioniert eine Klangattrappe für Fledermäuse.
WeiterlesenÜber den Bergen von Namunukula toben nachts die Fledermäuse. Sieben verschiedene Arten kann man dabei ‚raushorchen‘. Zwei wurden auch gefangen.
WeiterlesenEin Besuch hinter den Kulissen im National-Museum of Colombo, um Informationen über die zwei gesuchten Fledermausarten zu sammeln.
WeiterlesenEin lustiger Erfahrungsbericht darüber, was die Nachteile von Ultraschall-Echoortung bei Fledermäusen sein können. Zur Verfügung gestellt von Martin Straube, aus seinem Buch „Falsche Vampire, fliegende Hunde“.
WeiterlesenNun bin ich wieder zurück aus Pahiyangala und verarbeite die Ergebnisse in Colombo. Darunter: der erste Beitrag zur Sri Lanka Bat call-library.
Weiterlesen